Leitbilder und Konzepte

Um ein Mehr an Baukultur in unseren Dörfern zu erreichen, ist es besonders wichtig, Zielstellungen zu definieren. Diese sollten auf positiv Vorhandenem aufbauen und von den Menschen in den Dörfern mit getragen werden. Die Leitbilder sollten per Beschluss festgesetzt werden.

Auch zukünftig ist es wichtig, die baukulturelle Eigenart, Besonderheit und Ortstypik professionell zu analysieren. Es gilt auszuwählen und sich die baukulturellen Werte von Gebäuden und umgebendem Freiraum, von Orts- und Siedlungsstrukturen bewusst zu machen und darauf aufbauend Leitbilder und Zielstellungen für die Ortsentwicklung zu entwickeln. Weiterhin sollten Kontrollmechanismen entwickelt werden, die die Umsetzung von geplanten Maßnahmen garantieren.

Vorhandene Ortsentwicklungskonzeptionen müssen vielerorts an den aktuellen Entwicklungsstand angepasst werden. Dorfentwicklungskonzeptionen der „nächsten Generation“ für einen demografischen Dorfumbau werden erforderlich. Sie sind mit regionalen Überlegungen, Entwicklungsplänen und Zielstellungen abzustimmen. Eine aktive Beteiligung der Menschen vor Ort an der Aufstellung solcher Leitbilder ist unabdingbare Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung.

Durch geeignete Förderprogramme und Priorisierung in den Leader- Regionen sollte die Aufstellung kommunaler Leitlinien der Baukultur unterstützt werden.

Theme developed by TouchSize - Premium WordPress Themes and Websites