Baukultur als Qualität entsteht durch Beteiligungsverfahren. Neben der Einbindung der Akteure aus Verwaltung, Verbänden und Behörden ist es besonders wichtig, die Menschen in den Dörfern an baukulturellen Planungs- und Ausführungsprozessen zu beteiligen. Sie müssen die Möglichkeit zum Gespräch, Gelegenheit zur baukulturellen Bildung, aber auch zum Einbringen von Ideen und Erfahrungen haben. Nur so werden sie Verantwortung für ihr Lebensumfeld übernehmen. Es sollte eine Atmosphäre der Offenheit und des gemeinschaftlichen Miteinanders herrschen.
Baukultur geht alle an, schließt alle Altersgruppen ein und muss Anliegen von Alteingesessenen wie Zugezogenen gleichermaßen sein! Baukultur beginnt im Alltag jedes Einzelnen.