Leben in alten Mauern

Infolge der demografischen Veränderungsprozesse sowie der gewandelten wirtschaftlichen Strukturen und Produktionsbedingungen ist Leerstand in den ländlichen Regionen des Freistaates Sachsen in jüngerer Vergangenheit zu einem bedeutenden Problem avanciert. Ehemals landwirtschaftlich genutzte Bausubstanz wie auch infrastrukturelle Einrichtungen (z.B. Gasthöfe, Schulen) stehen leer. In der Großstadt hingegen steigen die Mieten, herrschen Lärm und Hektik. Dies stellt wiederum eine Chance für unsere Dörfer dar.

Als besonders baulich gefährdet wurden im Rahmen der vorliegenden Untersuchung die großen Gehöfte eingestuft. Dies betrifft die sächsische Dorflandschaft fast flächendeckend. Ungenutzte, leerstehende Gebäude (teilweise in schlechtem Bauzustand) sind besonders vom Verfall bedroht. Die Gebäude der Höfe mit ihren großen Volumina stellen hinsichtlich des Erhalts eine Herausforderung für viele Eigentümer dar.

Es gilt Nutzungskonzepte für diese Gebäude zu entwickeln.

Alle weiteren Überlegungen bedürfen einer differenzierten Betrachtungsweise. Die Entwicklung neuer Wertschöpfungsstrategien, die Einordnung von landwirtschaftlichen Kleinbetrieben und Gewerbe sollte gefördert werden. Aber auch Nutzungen für Tourismus, Kunst und Kultur sind denkbar. Nicht zuletzt gibt es bereits sehr gute Beispiele für gemeinschaftliches Wohnen junger Familien innerhalb eines Hofes. Die Entwicklung solcher Wohnformen bedarf der Unterstützung. Der Erwerb und die Umnutzung ehemals landwirtschaftlich genutzter Gebäude muss attraktiver gestaltet und gezielt gefördert werden.

Innovative Nutzungsformen in ländlichen Gebieten müssen gestärkt werden, beispielsweise auch Zwischen- und temporäre Nutzungen.

So wird z.B. in Lorenzkirch ein denkmalgeschütztes Gebäude des Ensembles der Elbzeilenbebauung, das sogenannte „Budenhaus“ vorübergehend von der Freiwilligen Feuerwehr genutzt. Weiterhin dienen Wettbewerbe und Veröffentlichung von gelungenen Umnutzungsbeispielen der Attraktivitätssteigerung des Lebensraumes Dorf.

Theme developed by TouchSize - Premium WordPress Themes and Websites