Auf einen Blick
Gemeinde Hartmannsdorf-Reichenau, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, nächste Stadt: Freiberg (24 km), nächstes Oberzentrum: Dresden (40 km)
Einwohner: 567 (2014), Fläche: 1266 ha, Flurform: Waldhufendorf, Hauptnutzungen: Wohnen, Landwirtschaft, Gewerbe, Tourismus, Infrastruktur: Bus, Wander-, Reit- und Radwege, Erbgericht, Ferienwohnungen, Pensionen, Reiterhof, Feuerwehr, Einzelhandel, Gewerbe, Theater im Kastanienhof
Dörfliche Architektur und Siedlungsstruktur
Reichenau liegt im Osterzgebirge in landschaftlich reizvoller Lage. Östlich vom Ort gelegen, befindet sich die Talsperre Lehnmühle. Der langgestreckte Ort wurde als Waldhufendorf entlang des Dorfbaches angelegt. Das Ortsbild wird geprägt durch Hofbebauungen, Großgrün, Wiesen und Weideflächen im Dorfkern. Weitere denkmalgeschützte Besonderheiten stellen die Dorfkirche, die alte Schule, das ehemalige Huthaus, drei Mühlen, eine kleine bogenförmige Steinbrücke sowie Wegesteine dar. Die vorhandenen ländlichen Gebäude wurden größtenteils im Obergeschoss aus Fachwerk ausgeführt und mit Holz verschalt. Charakteristisch sind graue, mit Schiefer gedeckte Dächer. Die Bebauung fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Die innerörtlichen Freiraumbereiche prägen das Ortsbild entscheidend, dienen als Überflutungs- und Weideflächen und sind somit unbedingt vor Überbauung zu schützen!
[easyrotator align="left"]erc_80_1463655962[/easyrotator] |