Auf einen Blick
Gemeinde Bad Brambach, Landkreis Vogtlandkreis, nächste Stadt: Bad Brambach (6,6 km), nächstes Oberzentrum: Plauen (35 km)
Einwohner: 291 (1990), Fläche: 652 ha, Flurform: Waldhufendorf, Hauptnutzungen: Wohnen, Landwirtschaft, Urlaub auf dem Land, Infrastruktur: ÖPNV inkl. Bahn, Feuerwehr, zwei Gasthöfe, Ferienwohnungen und Pensionen
Dörfliche Architektur und Siedlungsstruktur
Die Siedlungsstruktur des Waldhufendorfes ist größtenteils unverfälscht erhalten. Ortslage/Bebauung und Landschaft bilden eine untrennbare Einheit.
Raun liegt im südlichsten Landschaftsschutzgebiet Sachsens, im LSG „Oberes Vogtland“. Ein Großteil der landwirtschaftlich genutzten Flächen wird ackerbaulich genutzt. Weiterhin befinden sich in den Bachtälern um Raun zusammenhängende Grünlandzüge.
Der Ort einschließlich der denkmalgeschützten Ortslage ist Zeugnis der vogtländischen Volksbauweise vorwiegend des 18.und 19. Jahrhunderts. Die Gebäude wurden mit dem örtlich vorkommenden Baumaterial Holz errichtet. Charakteristisch für die Hofanlagen sind Wohnstallhäuser mit Blockstube und Umgebinde sowie verbretterte Wirtschafts- und Nebengebäude. Die Giebel sind verschiefert oder mit Holz verschalt.
[easyrotator align="left"]erc_97_1463582505[/easyrotator] |