Auf einen Blick
Gemeinde Zeithain, Landkreis Meißen, nächste Stadt: Riesa (13 km), nächstes Oberzentrum: Dresden (62 km)
Einwohner: 374 (1990), Fläche: 297 (1990) ha, Flurform: Zeilendorf, Hauptnutzungen: Wohnen, Landwirtschaft, Infrastruktur: Bus, Pension, Wander- und Radwege, Wasserweg Elbe, Heimatverein
Dörfliche Architektur und Siedlungsstruktur
Lorenzkirch liegt direkt an der Elbe, im Landschaftsschutzgebiet Riesa-Strehlaer-Elbbogen, am Elbradweg Dresden-Hamburg. Die Silhouette von Lorenzkirch wird geprägt durch die Laurenziuskirche und ein Ensemble von baugeschichtlich und kulturhistorisch wertvoller Bausubstanz. Die sogenannte Elbzeilenbebauung bestehend aus Budenhaus, Klosterhof, Pfarrhaus, Kirche mit Friedhof und der „Alten Schule“. Am Ensemble vorbei führt die „Alte Salzstraße“ – ein bedeutender mittelalterlicher Handelsweg. Kleinteiliger wird die Bebauung in der Schmiedegase, in der ursprünglich Handwerker und Elbfischer angesiedelt waren. Eine ortsgeschichtliche Besonderheit ist der jährlich auf den Elbwiesen stattfindende „Lorenzmarkt“. Lorenzkirch ist das am tiefsten gelegene Dorf Sachsens. Der Hochwasserschutzdamm befindet sich direkt hinter der Ortslage. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um Einmaliges zu schützen!
[easyrotator align="left"]erc_49_1463580577[/easyrotator] |