Hinterhermsdorf

Auf einen Blick

Gemeinde Sebnitz, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, nächste Stadt: Pirna (10 km), nächstes Oberzentrum: Dresden (58 km)

Einwohner: 650, Fläche: 517 ha, Flurform: Waldhufendorf, Hauptnutzungen: Wohnen, Tourismus, Landwirtschaft, Gewerbe, Infrastruktur: Bus, Vogtlandrundwanderweg, Ferienwohnung

Webpräsenz des Ortes

Dörfliche Architektur und Siedlungsstruktur

Hinterhermsdorf liegt im Nationalpark Sächsische Schweiz an der Grenze zu Tschechien. Der Ort entstand als Waldhufendorf durch die Ansiedlung von Bauernhöfen, sogenannten „Hufenwirtschaften“. Später wurden Siedlungshäuser im Ortsinneren gebaut. Die Orts- und Flurstruktur des Waldhufendorfes ist noch größtenteils erhalten. Der Ort ist malerisch in die Landschaft eingebettet. Das Ortsbild wird geprägt durch eine Vielzahl an vorwiegend denkmalgeschützten Umgebindehäusern. Diese regionaltypische Bauweise wurde von einfachen Dorfhandwerkern entwickelt und ist Zeugnis einer hohen Alltagskultur in der Vergangenheit. Hinterhermsdorf hat sich mit einem ausgebauten Wanderwegenetz, der Möglichkeit zur Kahnfahrt auf der Kirnitzsch, dem liebevoll gestalteten Heimatmuseum, dem waldgeschichtlichen Freigelände und vielem mehr zu einem beliebten Urlaubs- und Ausflugsort für Familien entwickelt.

Klicken Sie auf die Abbildung zur Großansicht

[easyrotator align="left"]erc_10_1463578830[/easyrotator]

Lage

Webpräsenz des Ortes

Theme developed by TouchSize - Premium WordPress Themes and Websites