Auf einen Blick
Gemeinde Weißkeißel, Landkreis Görlitz, nächste Stadt: Weißwasser (12 km), nächstes Oberzentrum: Görlitz (46 km)
Einwohner: 127 (1990), Fläche: 180 ha, Flurform: Streusiedlung (Block- u. Streifenflur), Hauptnutzungen: Wohnen, Landwirtschaft, Reittouristik, Infrastruktur: Bus, Wander-, Rad- und Reitweg Campingplatz, Gasthof, Fremdenzimmer
Dörfliche Architektur und Siedlungsstruktur
Haide ist eine gut erhaltene Streusiedlung mit herausragenden Einzelhöfen. Die in Schrotholzbauweise errichteten Gebäude einschließlich eines noch vorhandenen Backhauses sind bau- und sozialgeschichtlich von Bedeutung. Die Streusiedlung Haide sollte in ihrer Sachgesamtheit unbedingt geschützt werden. Leerstehende Substanz ist dringend zu sichern und einer Nutzung zuzuführen. Die Ortssilhouette wird geprägt durch die langgestreckten Dächer der Scheunen und großkronige Hofbäume. Bebauung und umgebende Landschaft bilden eine Einheit (Homogenität). Das Dorf wurde um 1760 auf einer Brandstätte im Forst errichtet und liegt im sorbischen Siedlungsgebiet der Oberlausitz. In der Nähe der Ortslage befindet sich ein Truppenübungsplatz. Die Ortslage wird umgeben von Trockenrasenflächen, Wald, Heidemooren und Teichen. Seltene Tierarten leben in der Umgebung der Ortslage.
[easyrotator align="left"]erc_49_1463578595[/easyrotator] |