Auf einen Blick
Gemeinde Bad Brambach, Landkreis Vogtlandkreis, nächste Stadt: Bad Brambach (7 km), nächstes Oberzentrum: Plauen (37 km)
Fläche: 241 ha, Flurform: Waldhufendorf, Hauptnutzungen: Wohnen, Landwirtschaft, Infrastruktur: Bus, Wander- und Skiwanderwege, heimatkundl. Rundgang, Hotel, Pensionen, Haus des Gastes, Ferienwohnungen, Einzelhandel, Kita, Sportplatz, Zeltplatz, div. Feste und Veranstaltungen
Dörfliche Architektur und Siedlungsstruktur
Der Ort liegt in landschaftlich reizvoller Lage des Vogtlandes, direkt an der tschechischen Grenze. Das idyllische Dorf fügt sich sehr harmonisch in die Landschaft ein.
Die Siedlungsstruktur des kleinen Waldhufendorfes ist erhalten. Die Gebäude der Drei- und Vierseithöfe wurden in traditioneller Holzbauart, in Block- und Fachwerkbauweise errichtet. Ergänzend wurden Feldsteine, Lehm und Schiefer als Baumaterial eingesetzt. Als Besonderheit hat sich die „Egerländer Fachwerkbauweise“ an einigen Bauernhäusern erhalten. Großgrün markiert Hofanlagen und die Dorfstraße. Schön angelegte ländliche Gärten gehen fließend in den Landschaftsraum mit Wiesen und Weiden über.
Gürth besitzt einen hohen heimat- und baugeschichtlichen Wert und ein großes Erholungspotential für Urlauber.
[easyrotator align="left"]erc_48_1463578353[/easyrotator] |