Hier finden Sie neben Dokumenten der IG Sachsens Schönste Dörfer eine Auswahl interessanter Downloads zur ländlichen Baukultur. Gern können Sie uns weitere interessante Links schicken, wofür Sie unser Kontaktformular nutzen können.
Dokumente der IG Sachsens Schönste Dörfer
- Satzung der IG Sachsens Schönste Dörfer
- Qualitäts-Charta der IG Sachsens Schönste Dörfer
- Mitgliedsantrag für Dörfer
- Aktueller Newsletter
- Programm Jahrestreffen Schönste Dörfer der Welt 2016
- Programm Jahrestreffen Schönste Dörfer der Welt 2017
Vorträge der internationalen Tagung vom 29. bis 31. Mai 2015 in Obercunnersdorf
- Dr. Pasch, Gerhart: Grußwort
- Vogt, Heiko: Ländliches Bauen und LEADER – aktuelle Tendenzen in Sachsen
- Knüpfer, Andrea: Baukultur als Potenzial sächsischer Dörfer, Teil 1
- Knüpfer, Andrea: Baukultur als Potenzial sächsischer Dörfer, Teil 2
- Eisbein, Manfried: Warum Naustadt im Netzwerk der Schönsten Dörfer dabei ist
- Matthes, Arnd: Das Umgebindehaus – regionale Architektur als Alleinstellungsmerkmal und Basis grenzübergreifender Kooperation
- Leicher, Martina: Regionale Baukultur und Tourismus, Ergebnisse eines deutschlandweiten Forschungsprojekts
- Bernard, Pascal, Alfred Hilger, Hélène Ducros: Das Konzept der Schönsten Dörfer – Dorfentwicklung, Denkmalpflege, Tourismus – Les Plus Beaux Villages de France
- Bernard, Pascal: Mehr Informationen über Les Plus Beaux Villages de France
- Primi, Fiorello: Das internationale Netzwerk der schönsten Dörfer der Welt
- Delfosse, Francois: Les Plus Beaux Villages de Wallonie – Dorfentwicklung – Beispiel Nachverdichtung in Aubechies
- Primi, Fiorello: I borghi più belli d´Italia – die schönsten Dörfer Italiens
- Primi, Fiorello – Der Film zum Netzwerk: Die Schönsten Dörfer Italiens
- Merzlov, Alexander: Die schönsten Dörfer Russlands – Herausforderungen und Chancen
- Merzlov, Alexander – Nalichniki: Dokumentation des Reichtums ländlicher Architektur in Russland
- Diebes, Mutie: Das Netzwerk der schönsten Dörfer Palestinas – Chancen und Risiken
- Pyszczek, Jowita: Złotogłowice & Różyna – Villages, living organisms of rural landscape in Poland
- Timariu, Cristina: Das Netzwerk der Schönsten Dörfer Rumäniens
- Timariu, Cristina: Tulghes – mein Heimatort – eines der schönsten Dörfer Rumäniens
- Bauer, Sabine: Das Netzwerk der AG Historische Dorfkerne in Brandenburg
- Richter, Kerstin: Der Sächsische Verein für Volksbauweise e. V. – Partner der schönsten Dörfer
- Thieme, Markus: Die Interessengemeinschaft Sachsens Schönste Doerfer
Interessante Fachliteratur
- Baukultur in Sachsens Dörfern, Webbroschüre 2017
- Studie LfULG „Touristische Dorfvermarktungsstrategien Sachsen“ (3 MB)
- Studie BBSR „Regionale Baukultur und Tourismus“ (8 MB), Kurzfassung (160 KB)
- Ergebnisse des Landeswettbewerbs „Ländliches Bauen 2015
- Handreichung SMUL „Das sächsische Dorfbaubuch“ (19 MB)
- Broschüre SMUL „Sächsische Umnutzungsfibel II“ (3 MB)
- Ratgeber „Umgebindehäuser fachgerecht sanieren“ (Link zum Inhalt auf der Webseite Umgebindeland)
- Impressum des Ratgebers „Umgebindehäuser fachgerecht sanieren“ mit Nennung aller beteiligter Fachleute)
- Handlungsanleitung des SMI „Energetische Sanierung von Baudenkmalen“ (1,5 MB)
- Digitales Bildarchiv des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV)
- Umgebindehaus-Ratgeber der Stiftung Umgebindehaus
- Digitale Bauherrenmappe: Ein Leitfaden für Bauherren von der Sächsischen Energieagentur
- Freckmann, K.; Meyer, C. [Hg.] (2015): „Ländlicher Hausbau in Sachsen: Eine wissenschaftshistorische Studie“
- Fiedler, A.; Helbig, J. (1967): „Das Bauernhaus in Sachsen“
- Hinckeldeyn, K.; Reverdy, R.; Schäfer, D. [Vorwort](2000): „Das Bauernhaus im Deutschen Reiche und in seinen Grenzgebieten“ (Reprint der Ausgabe von 1905 u. 1906)