Auf einen Blick
Gemeinde Crimmitschau, Landkreis Zwickau, nächste Stadt: Crimmitschau (10 km), nächstes Oberzentrum: Zwickau (23 km)
Einwohner: ca. 485, Fläche: 1143 ha, Flurform: Waldhufendorf, Hauptnutzungen: Wohnen, Landwirtschaft, Tourismus, Infrastruktur: Bus, Wander- und Radwege, Pension, Agrarmuseum, Feuerwehr, Sportverein, Jugendhilfezentrum, Gewerbe
Dörfliche Architektur und Siedlungsstruktur
Blankenhain liegt in der sanft geschwungenen Landschaft des Zwickauer Landes unweit von Crimmitschau. Es wurde als Waldhufendorf am Koberbach angelegt. Mittelpunkt des Ortes bildet das am Teich gelegene ehemalige Rittergut Schloss Blankenhain. Dieses wurde zusammen mit der Dorfkirche und einer Vielzahl weiterer Einzel- und Hofgebäude auf einem 11 ha großen Areal zu einem einzigartigen Museumskomplex ausgebaut. Im Museum werden Ausstellungen zur ländlichen und landwirtschaftlichen Lebens- und Arbeitswelt präsentiert.
Es gibt im Dorf eine Vielzahl sehr guter Sanierungsbeispiele unter anderem auch der zum Ortsbild gehörenden Fachwerkarchitektur. Die außerhalb des Museumsbereiches vorhandenen, orts- und regionaluntypischen negativen Sanierungsbeispiele sollten gestalterisch korrigiert werden.
[easyrotator align="left"]erc_77_1463574045[/easyrotator] |